Herzlich Willkommen in meiner Qualifizierten und inklusiven Kindertagespflege "kleine Mutzelmäuse "
Für 2025 sind alle Plätze belegt
Für 2026 werden aber schon Anmeldungen entgegen genommen
Ich betreue seit nun mehr als 22 Jahren Kinder im Alter von 10 Monaten bis 4 Jahren aus dem Raum Essen. Auf diesen Seiten möchte ich Ihnen meine kleine Kinder Tages Welt in Essen-Stoppenberg etwas näher bringen.
In meiner Kindertagespflege steht jedes Kind mit seinen individuellen Stärken, Bedürfnissen und Interessen im Mittelpunkt. Mein inklusives Konzept basiert auf der Überzeugung, dass Vielfalt eine Bereicherung darstellt und jedes Kind das Recht hat, aktiv an der Gemeinschaft teilzuhaben. Egal woher sie kommen oder was sie können. Ich schaffe eine Umgebung, in der sich alle Kinder willkommen und wertgeschätzt fühlen. Jedes Kind soll die Möglichkeit bekommen, sich individuell zu entfalten und zugleich ein Zugehörigkeitsgefühl innerhalb der Gruppe zu erleben. Insbesondere die Arbeit in einer kleinen Gruppe ermöglicht es, gezielt auf die besonderen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen und eine intensive, persönliche Förderung zu gewährleisten.
Mein Name ist Sandra Scholz. Ich wurde 1971 in Essen geboren und lebe mit meiner Familie in einem gemütlichen Reihenendhaus in Essen-Stoppenberg. Das direkt am Helenenpark gelegene Haus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Zu meiner Familie gehören mein Mann Michael sowie unsere 4 Kinder im Alter von 18 bis 34 Jahren. Mein jüngstes Kind wohnt noch bei uns. Außerdem gehört zu unserem Haushalt unsere kinderliebe Bernersennenhündin Sunny, die mit ihren 7 Jahren gut trainiert ist. Wir sind eine Nichtraucher Familie und legen großen Wert auf ein harmonisches, familienfreundliches Umfeld.
Von Beruf bin ich ausgebildete Krankenschwester und arbeite seit 2003 als Kindertagespflegeperson. Im Juni 2008 habe ich das bundesweit anerkannte Zertifikat „Qualifizierte Tagespflegeperson“ des Bundesverbands für Kindertagespflege erworben.
Meine Entscheidung, Kindertagespflegeperson zu werden, kam aus meiner persönlichen Erfahrung: Als ich selbst damals eine Kindertagespflegeperson für meine jetzt erwachsenen Kinder suchte, stieß ich auf einige Herausforderungen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt wie wichtig eine zuverlässige, liebevolle und flexible Betreuung für Kinder- und auch für die Eltern ist.
„Man muss zeitlebens so sehen können,
wie man als Kind die Welt sah.“
(Henri Matisse, o. J.)
Vom Jugendamt Essen habe ich eine gültige Pflegeerlaubnis für bis zu 5 Tageskindern bekommen. Ich arbeite eng mit dem Verband alleinerziehender Mütter und Väter(VamV) zusammen www.vamv-nrw.de
Ich bin auch über Little Bird zu finden, bitte schreiben oder rufen Sie mich an, sollten Sie sich vormerken lassen, da ich keine Nachricht über Little Bird bekomme. Diese geht erst an den Verband.
Ihr Ansprechpartner wäre der VamV Tel. 0201/82774-95
Fortbildungen
- Erste Hilfe am Kleinkind alle 2 Jahre (letzte Teilnahme am 05.04.2025 ),die nächste ist im April 2027
- Bescheinigung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz
- Teilnahmebescheinigung Gesundes Essen für Kinder
- "Zwergensprache": Kommunikation mit Säuglingen durch Elemente der Gebärdensprache www.babyzeichensprache.com
- Kinder unter Kindern ( die Gruppe und das Zusammenspiel verstehen und begleiten )
- Angewandte Pflege & Hygiene für Kinder von 0 - 3 Jahren
- Wahrnehmen, Beobachten und Dokumentieren
- Eingewöhnung der U 3 Kinder
- Die Begleitung von Hospitation in der Kindertagespflege
- Von klein auf gemeinsam/Inklusion in der Kindertagespflege
- Workshop Beziehung statt Erziehung
- Von Anfang an
- Qualitätsentwicklung mit der TAS-R Tagespflege Skala
- Trotz sei Dank
- Mentorin am Lernort Praxis Kindertagespflege beim Vamv
- Vier Werte,die die Beziehung zu Kindern erleichtern
- Vom kleinen Ärger zur großen Wut
- Partizipation
- Mit Händen singen /Unterstützende Kommunikation
- DSGVO in der Kindertagespflege
- Wunderbare Welt der Wörter ( Sprachförderung )
- Was Bewegung für Kinder bedeutet
- Lass uns spielen
- Hauen,Beißen oder einfach mal ausrasten
- Entwicklungsgespräche
- Bedürfnisse der Kinder
- Mittagsschlaf in der Kindertagespflege
- Zertifikationskurs "Inklusion im Elementarbereich" für Kindertagespflegepersonen
Ich bin Kindertagespflegeperson geworden,
weil mir der Umgang mit Kindern sehr viel Freude bereitet und ich selber vor Jahren eine Kindertagespflegeperson benötigte, aber auf einige Schwierigkeiten stieß. Daher weiß ich wie wichtig eine zuverlässige und liebevolle Betreuung für Kinder und auch für die Eltern ist.
Deshalb bin ich jetzt eine
qualifizierte, liebevolle , flexible , zuverlässige
und erfahrene
Kindertagespflegeperson die gerne ihr Kind betreut